Sunday, July 26, 2009
Ein bisschen...
was genäht habe ich dieses Wochenende. Kleine Pyramiden-Täschchen allerdings diesmal ein bisschen größer wie die vom letzten Post. Ein Täschchen aus dem Rosalie hat allerdings schon mein Töchterlein abgestaubt und das aus Bali-Stoff hat es leider auch nicht mehr zum Fotoshooting geschafft - hat sich mein Mittlerer unter den Nagel gerissen. Das kleine ovale Täschchen habe ich auf dieser Seite www.sophies-patchworkstatt.de gefunden. Geht auch ganz einfach zum Nähen. Sie hat ein tolles Angebot an Reißverschlüssen.
Thursday, July 23, 2009
Allerlei!
Dieses kleinen Pyramiden-Täschchen ist für ein Geburtstagskind. Genäht ist es wirklich schnell genäht. Es passt in dieses Täschchen ein bisschen Kleingeld für´s Schwimmbad oder Schule rein.

Der Herzwahn hält noch an. Diesmal habe ich eine - für mich neue Art - der Rosenstickerei ausprobiert. Dieses Herz geht als Dankeschön an eine ehemalige Lehrerin.

Und das hier ist ein Tausch mit Elisabeth www.patchlisel.blogspot.com Ich habe von ihr diesen schönen Fensterbaumler bekommen (Elisabeth das Bild habe ich jetzt von dir gemopst) und sie bekommt dafür diese Herzen.

Der Herzwahn hält noch an. Diesmal habe ich eine - für mich neue Art - der Rosenstickerei ausprobiert. Dieses Herz geht als Dankeschön an eine ehemalige Lehrerin.

Und das hier ist ein Tausch mit Elisabeth www.patchlisel.blogspot.com Ich habe von ihr diesen schönen Fensterbaumler bekommen (Elisabeth das Bild habe ich jetzt von dir gemopst) und sie bekommt dafür diese Herzen.
Monday, July 20, 2009
How to make.....
Ich habe hier jetzt mal versucht eine Schritt-für-Schritt Anleitung für die Aufhübschung von Einmachgläsern zu erstellen.
Ihr braucht dazu Einmachglas (Fa. Leifheit) mit 2-teiligem Deckel, Volumenvlies, Pappe (hier eine Merci-Schachtel) und doppelseitiges Klebeband. Stoff/Motiv nach euerem Wunsch.

Den Deckel auf die Pappe und einmal ringsrum zeichnen und ausschneiden
Gewünschstes Motiv auf Stoff sticken oder was euch sonst so einfällt. Größer wie der Deckel ausschneiden und einreihen. Volumenvlies (hier zweilagig) auf den Stoff, Pappe dahinter und das ganze um die Pappe ziehen. Sieht dann von hinten so aus wie auf dem Bild.
Ihr braucht dazu Einmachglas (Fa. Leifheit) mit 2-teiligem Deckel, Volumenvlies, Pappe (hier eine Merci-Schachtel) und doppelseitiges Klebeband. Stoff/Motiv nach euerem Wunsch.

Den Deckel auf die Pappe und einmal ringsrum zeichnen und ausschneiden

Gewünschstes Motiv auf Stoff sticken oder was euch sonst so einfällt. Größer wie der Deckel ausschneiden und einreihen. Volumenvlies (hier zweilagig) auf den Stoff, Pappe dahinter und das ganze um die Pappe ziehen. Sieht dann von hinten so aus wie auf dem Bild.
Friday, July 17, 2009
Lady in Red

Ein Einmachglas wurde aufgehübscht mit einer Dame in Rot. Gestickt habe ich auf einem Leinenstoff. Muster mit Bügelstift übertragen, da man durch das Leinen nicht durchgucken konnte. Aber so das Ideale ist es auch nicht - man muss ziemlich lange bügeln bis sich das Muster auf dem Stoff zeigt. Der Stift lässt sich allerdings wieder ohne Probleme rauswaschen.
Tuesday, July 07, 2009
Der frühe Vogel frisst den Wurm.....
oder wie heißt das Sprichwort. Ich habe hier wiedermal ein kleines Täschchen aus einem dkl. blauen Jeansstoff genäht. Der Boden ist aus Karostoff und das Ganze dann mit rotem Garn in Rauten gequiltet. Die zwei Vögelchen habe ich freihand auf Vliesofix aufgezeichnet, aufgebügelt und anschließend mit schwarzem Garn umsteppt. Die Ecken sind nicht abgenäht sondern sichtbar außen an die Tasche genäht. In meinem Knopffundus fand ich dann auch noch eine kleine Raupe/Wurm die ich dann an den RV-Zipper befestigt habe.
Ich möchte mich hiermit auch mal bei all meinen Besuchern für die Kommentare zu meinen Werken bedanken. VIELEN DANK!!!
Monday, July 06, 2009
TonSchulten gerahmt
Wednesday, July 01, 2009
ohne Worte
Diese Huhn befand sich als kleine Zugabe in einer Garnbestellung bei Frau Schertz mit dabei. Ich musste es gleich ausprobieren. Gestickt habe ich mit einem Verlaufsgarn. Tja und jetzt weiss ich nicht so genau was ich mit diesem Blöckchen anfangen soll. Wer also eine Idee hat - nur her damit.
Hier noch ein Bild von meinem - heute fertig gewordenen - Topflappen. Leider wird er ein Einzelstück bleiben, da ich von diesem Garn nichts mehr habe und es bei Rödel aus dem Programm genommen wurde. Was soll´s. Mir ging es jetzt hauptsächlich ums ausprobieren dieser Sechseckform und das habe ich hinbekommen. Den Topflappen habe ich 2x gehäkelt und dann mit einer Reihe Luftmaschen verbunden. Auf diese Reihe dann noch die Bogenkante gehäkelt.

Diese Socken sind auch noch fertig geworden. Einen hatte ich schon vor ein paar Wochen mal gezeigt nun sind sie endlich verpaart.
Subscribe to:
Posts (Atom)