In der letzten Zeit sind 2 Stoffkörbe entstanden nach dem Schnitt Divided Basket.
Die Stoff habe ich in Braunschweig auf der Handmade gekauft. Der Korb ist auch schon eifrig in Benutzung wie die Bilder zeigen.
Den Städtestoff mit Frauen drauf find ich einfach klasse. Hier nochmal von nahem. Für das Innenfutter hatte ich einen passenden handgefärbten Stoff noch rumliegen. Wieder ein bisschen Stoff abgebaut.
Bei dem Zweiten habe ich auf die Unterteilung verzichtet. Beide Körbe sind mit Soft & Stable genäht. Eigentlich ein tolles Material wenn es den nur nicht so unhandlich unter der Maschine wäre.
Friday, May 13, 2016
Tuesday, April 12, 2016
Snowdrop Kazuko Aoki
Die Schneeglöckchen sind zwar schon im Garten verblüht aber hier auf dieses kleine Kissen has sich noch eins verirrt. Diese kleine Blume sticken war für zwischendurch doch mal wieder ein schnelles Erfolgserlebnis.
Hier nochmal eine Nahaufnahme. Gestickt auf Zweigart Belfast vintage gefärbt.
Friday, April 08, 2016
Tiny sewing kit
Auf dieses Blog wurde eine Anleitung für ein Nähset gepostet. Ich musste es unbedingt ausprobieren. Das ist dabei rausgekommen. Stoff aus dem Fundus und damit er nicht ganz so langweilig aussieht habe ich in die Blütenmitte Knötchenstiche reingemacht.
Offen dann so.
Offen dann so.
Sunday, April 03, 2016
Täschchen
Auf der Handmade in Braunschweig hatte ich mir diesen Stoff gekauft und wollte daraus eine Stricktasche nähen. Nun beim ersten Versuch habe ich micht vertan. Daraus ist dann diese Tasche entstanden.
Gefüttert mit Soft & Stable.
Also nächsten Nähversuch gestartet. Diesmal hat es auch geklappt. Der Stoff hat sogar noch für eine Zweite gereicht.
Gefüttert mit Soft & Stable.
Also nächsten Nähversuch gestartet. Diesmal hat es auch geklappt. Der Stoff hat sogar noch für eine Zweite gereicht.
Thursday, March 31, 2016
Bird & Berries Blackbird Design
Über die Feiertage ist dieses kleine Teilchen fertig geworden.
Am Längsten war ich mit der Suche nach einem passendem Buchstaben beschäftigt. Gestickt auf 14-fädigem Leinen mit verschiedenen handgefärbten Garnen. Die Idee dieses kleine Muster so zuverarbeiten hatte ich auf Pinterest entdeckt. Nachdem mir das so gut gefiel habe ich nachgearbeitet.
Dann habe ich noch einen kleinen Mülleimer genäht. Ich brauchte ein kleines Ostergeschenk. Den Mülleimer hatte ich mit Schokoeinern und Hase befüllt. Nettes Geschenk. Davon kein Bild. Allerdings hatte ich noch zugeschnittene Streifen übrig also gab es für mich auch gleich einen.
Am Längsten war ich mit der Suche nach einem passendem Buchstaben beschäftigt. Gestickt auf 14-fädigem Leinen mit verschiedenen handgefärbten Garnen. Die Idee dieses kleine Muster so zuverarbeiten hatte ich auf Pinterest entdeckt. Nachdem mir das so gut gefiel habe ich nachgearbeitet.
Dann habe ich noch einen kleinen Mülleimer genäht. Ich brauchte ein kleines Ostergeschenk. Den Mülleimer hatte ich mit Schokoeinern und Hase befüllt. Nettes Geschenk. Davon kein Bild. Allerdings hatte ich noch zugeschnittene Streifen übrig also gab es für mich auch gleich einen.
Thursday, March 03, 2016
Schwälmer Limet Muster 476
Auf ihrem Blog hat Frau Happel kleine Kissen mit Limet Mustern gezeigt und auch eine Kurzanleitung für die Flächenfüllmuster geliefert. Ich wollte dies jetzt unbedingt mal ausprobieren. Auf ihrem Blog findet man auch Tipps unteranderem auch für geeignetes Leinen für diese Art von Stickerei. Nun ich hatte kein passendes Leinen und habe das Zweigart 14-fädig genommen. Keine gute Entscheidung. Man kann die Stickerei nicht gut erkennen und das ganze wirkt sehr löchrig.
So jetzt mal Bilder. Muster vorgezeichnet mit rosa Bügelmusterstift von Pyrm. Die Farbe ist gewöhnungsbedürftig. Man sieht and der Schnürlochspitze das der Stich nicht am Platz bleibt.
Gewaschen und gebügelt sieht es dann so aus.
Detail. Das Muster lässt sich schlecht erkennen weil das Leinen einfach zu lose gewebt ist.
So jetzt mal Bilder. Muster vorgezeichnet mit rosa Bügelmusterstift von Pyrm. Die Farbe ist gewöhnungsbedürftig. Man sieht and der Schnürlochspitze das der Stich nicht am Platz bleibt.
Gewaschen und gebügelt sieht es dann so aus.
Detail. Das Muster lässt sich schlecht erkennen weil das Leinen einfach zu lose gewebt ist.
Thursday, February 18, 2016
SAL Pulled Thread 14 - 18
Monday, February 01, 2016
The sewing bird v. Brenda Gervais
Heute habe ich dieses Motiv zu einem kleinen Kissen (als Nadelkissen finde ich diese Dinger ja fast zu schade) verarbeitet. Gestickt auf 16-fädigem Leinen mit verschiedenen Garnen.
Eine kleine Erdbeere gab es dann noch als Anhänger. Hier nochmal von nahem.
Dann ist auch noch das Muster Patchwork de la Brodeuse von Jardin Prive fertig geworden. Was ich damit mache weiss ich allerdings noch nicht so genau. Rahmen, Kissen oder Schachtel. Keine Ahnung.
Eine kleine Erdbeere gab es dann noch als Anhänger. Hier nochmal von nahem.
Dann ist auch noch das Muster Patchwork de la Brodeuse von Jardin Prive fertig geworden. Was ich damit mache weiss ich allerdings noch nicht so genau. Rahmen, Kissen oder Schachtel. Keine Ahnung.
Gestickt auf 14-fädigem Leinen mit DMC. Für die Schafe habe ich so ein Mohairgarn verwendet.
Sunday, January 17, 2016
SAL Pulled Thread Part 6 - 13
Achtung Bilderflut. Habe in den letzten Tagen fleißig an meinem Mustertuch weitergestickt. Manchen Müsterchen haben mich ganz schön gefordert. Es ist halt doch was anderes wie Kreuzstich.
Bist ich geschnallt hatte wie man dieses Muster stickt hat eine ganze Weile gedauert.
Jetzt sind noch 5 Felder frei die bestickt werden müssen. Bin gespannt was da noch für Muster kommen. Es tut einfach auch mal gut, was neues zu auszuprobieren. Nicht immer nur Kreuzchen. Klar muss man sich in solche Muster erst mal reindenken aber es macht doch Spaß. Bei Muster Nr.10 musste ich gleich dran denken, dass sich dieses sicher gut mit handgefärbten Garn sticken ließe. Ich wollte auf jeden Fall dieses Jahr mal neue Wege einschlagen und dazu durfte auch ein neues Buch bei mir einziehen. Lichte Muster von Luzine Happel. Mal schaun wann ich dazu was zeigen kann.
Muster Nr.6 |
Muster Nr.7 |
Muster Nr.8 |
Muster Nr.9 |
Muster Nr.10 |
Muster Nr.11 |
Muster. Nr.12 |
Muster Nr. 13 |
Strip-Star Quiltchen
Bin noch ein Bild vom fertigen Quiltchen aus diesem Post schuldig aus.
Ich habe ihn nur sehr sparsam mit Perlgarn Farbe rose gequiltet.
,
Ich habe ihn nur sehr sparsam mit Perlgarn Farbe rose gequiltet.
,
Saturday, January 09, 2016
Nadelkissen
Diese kleine Nadelkissen ist das erste fertig Teilchen in diesem Jahr und war ein Geschenk. Ich habe die Vorlage aus der Point de Croix September/Oktober 2015. Gestickt auf 12-fädigem Leinen mit DMC.
An einer Seite habe ich noch eine kleine Tasche mit rangenäht. Dort passt eine Packung Nadeln oder sonstiges rein.
An einer Seite habe ich noch eine kleine Tasche mit rangenäht. Dort passt eine Packung Nadeln oder sonstiges rein.
Saturday, December 19, 2015
SAL Pulled Thread Part 4 und 5
Fertig geworden sind diese zwei Muster vom SAL. Manchmal tue ich mir schwer mit Anleitungen lesen. Da ich mit links sticke ist funktioniert das Umdenken nicht immer so gut. Bei diesen zwei Mustern musste ich ein bisschen probieren bis ich es raushatte.
Muster 4
Muster 5
Muster 4
Muster 5
Sunday, December 13, 2015
Weihnachts-Box
Gestickt über 1 Faden auf Zweigart 12 fädig. Leinen ist eine vintage Färbung. Stickgarne diverse. Rostiger Metallstern
Anschließend zu einer Box verarbeitet. Geschlossen wird sie mit einem kleinen Magneten. Ich hätte ja gerne für die 24 eine Zahl aus Holz oder Metall verwendet aber leider keine gefunden.
Friday, December 11, 2015
Drangey Pullover von Stephen West
Nach ganz langer Zeit habe ich mich mal wieder stricktechnisch an ein Bekleidungsstück gewagt. Gewünscht hat sich dieses mein Großer. Ravelry durchforstet und dieser Pulli sollte es nun sein.
Gestrickt aus Drops Nepal. So hier jetzt mal ein Bild. Ist nur das falsche Modell. Die Zwei haben aber die ähnliche Figur nur ist er eigentliche Träger etwas kleiner. Also passt die Länge.
Den Pulli hatte ich in ca. 5 Wochen gestrickt. Für mich ein Rekord. Er wird komplett in Runden von oben nach unten gestrickt. Mit den jap. verkürzten Reihen habe ich mir schwer getan. Habe dann die verkürzten Reihen einfach mit W&T gestrickt.
Klasse finde ich ja die Bünchenlösung.
Gestrickt aus Drops Nepal. So hier jetzt mal ein Bild. Ist nur das falsche Modell. Die Zwei haben aber die ähnliche Figur nur ist er eigentliche Träger etwas kleiner. Also passt die Länge.
Den Pulli hatte ich in ca. 5 Wochen gestrickt. Für mich ein Rekord. Er wird komplett in Runden von oben nach unten gestrickt. Mit den jap. verkürzten Reihen habe ich mir schwer getan. Habe dann die verkürzten Reihen einfach mit W&T gestrickt.
Klasse finde ich ja die Bünchenlösung.
Saturday, December 05, 2015
Friday, November 27, 2015
SAL Pulled Thread Embroidery
Judy von hat zu einem SAL aufgerufen. Nachdem ich schon lange mal diese Art (Ajour-Stickerei) ausprobieren wollte, konnte ich nicht wiederstehen. Hier sind die ersten zwei Muster.
Gestickt auf 11,7 fädigem Wedding Leinen. Das Gewebe hätte sicher noch etwas lockerer sein dürfen aber ich hatte nichts passendes mehr im Fundus. Als Garn habe ich Ecru farbenes Perlgarn von DMC verwendet. Jetzt warte ich auf das nächste Muster.
Gestickt auf 11,7 fädigem Wedding Leinen. Das Gewebe hätte sicher noch etwas lockerer sein dürfen aber ich hatte nichts passendes mehr im Fundus. Als Garn habe ich Ecru farbenes Perlgarn von DMC verwendet. Jetzt warte ich auf das nächste Muster.
Sunday, November 08, 2015
Tralala Histoire de mouton No2
Ein bisschen kann ich zeigen. Manches ist fertig anderes wartet noch darauf.
So der Anfang macht dieses kleine Motiv von Tralala. Gestickt über 1 Faden mit verschiedenen Garnen.
Hier nochmal im Detail. Die Zackenlitze habe ich mit Stickgarn befestigt.
Dann noch eine kleines Motiv. Ist ein Freebie von hier. Soll mal den Deckel einer Schachtel zieren. Gestickt über 1 Faden mit verschiedenen Garnen (DMC, Atalie und GAT).
Genäht habe ich auch noch. Fehlt nur noch das Quilten. Ein Mini Quilt. Entstanden aus Resten von einer JellyRoll. Streifen 1 inch breit geschnitten und auf Papier genäht.
So der Anfang macht dieses kleine Motiv von Tralala. Gestickt über 1 Faden mit verschiedenen Garnen.
Hier nochmal im Detail. Die Zackenlitze habe ich mit Stickgarn befestigt.
Vorlage 6 Euro incl. Porto |
Dann noch eine kleines Motiv. Ist ein Freebie von hier. Soll mal den Deckel einer Schachtel zieren. Gestickt über 1 Faden mit verschiedenen Garnen (DMC, Atalie und GAT).
Genäht habe ich auch noch. Fehlt nur noch das Quilten. Ein Mini Quilt. Entstanden aus Resten von einer JellyRoll. Streifen 1 inch breit geschnitten und auf Papier genäht.
Subscribe to:
Posts (Atom)